Kosten: 67€
Mutter-Kind-Pass-Beratung
Im Rahmen des Mutter-Kind-Passes kannst du zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche eine einstündige Hebammenberatung in Anspruch nehmen. Bei dieser beantworten wir unter anderem Fragen zu folgenden Themen:
- Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung
- Hebammenbetreuung nach der Geburt
Kosten: 220€
Individuelle Geburtsvorbereitung
Schmetterlinge im Bauch und unzählige offene Fragen…
Wie kann ich mich am besten auf die Geburt vorbereiten? Was kann ich tun?
Was packe ich in meine Kliniktasche?
Wann geht es los?
Wie läuft eine Geburt überhaupt ab?
Wie kann ich als Partner/Partnerin eine gute Unterstützung sein?
Worauf muss ich beim Stillen achten?
Diese und viele weitere Fragen können euch während der Schwangerschaft beschäftigen. Neben der großen Vorfreude treten aber vielleicht auch gemischte Gefühle, Unsicherheiten und Sorgen über das bevorstehende Unbekannte auf.
Wir nehmen uns gerne Zeit, um euch zu unterstützen, selbstbestimmt, gestärkt und positiv in die Geburt eures Kindes zu gehen sowie auf eurem Weg zur Elternschaft. In ungefähr 3 Stunden besprechen wir in vertrauter und persönlicher Atmosphäre im Frauenzentrum Marienhof alle relevanten und wichtigen Themen und stehen euch mit Tipps und Tricks zur Seite. Geburtsvorbereitungen bieten wir ab der 32. Schwangerschaftswoche an.
Kosten: 70€
*Rückerstattung je nach Versicherung
Hebammensprechstunde
In der Hebammensprechstunde haben wir ein offenes Ohr für dich. Im Rahmen eines persönlinchen Gesprächs besprechen wir deine Anliegen, aktuelle Themen, Fragen und begleiten dich mit unserem Wissen durch die Schwangerschaft.
Kosten: 90€ pro Hausbesuch + Kilometergeld € 1,00/km
*die Krankenkasse refundiert einen Anteil für je einen Hausbesuch in den ersten 5 Lebenstagen und bis zu weiteren 7 Hausbesuchen in den ersten 8 Lebenswochen
Hausbesuche im Wochenbett
Vieles ist im Wochenbett ganz neu und noch nicht aufeinander eingespielt. Auch hier stehen wir euch bei offenen Fragen und Unsicherheiten für die erste Zeit nach der Geburt mit Rat und Tat zur Seite, um diese besondere Zeit so sicher und entspannt wie möglich zu gestalten.
In der Nachbetreuung kommen wir die ersten Tage nach der Geburt regelmäßig und danach in größeren Abständen je nach Bedarf zu euch nach Hause. Wir beobachten unter anderem die Rückbildung der Gebärmutter und die Wundheilung bei Geburtsverletzungen, wiegen euer Kind ab und unterstütze euch beim Stillen sowie bei der Neugeborenenpflege. Im Fokus jedes Hausbesuches stehen die Untersuchungen von dir und deinem Baby, um etwaige Komplikationen frühzeitig zu erkennen und vorbeugende Maßnahmen zu setzen.
Kosten: 50€ pro Akupunktursitzung
*Rückerstattung je nach Versicherung
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), welche auch während der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung und nach der Geburt angewendet werden kann.
Die wöchentliche geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche soll dir zu einer gezielten körperlichen und geistigen Entspannung verhelfen. Der Körper wird auf die Geburt vorbereitet, das Gewebe wird weicher und die Wehenbereitschaft der Gebärmutter positiv beeinflusst. Ab dem Geburtstermin besteht die Möglichkeit zur wehenanregenden Akupunktur.
Eine Alternative zur Akupunktur mit Nadeln ist die Ohrakupressur. Unser Ohr spiegelt laut der TCM unseren ganzen Körper in Reflexzonen wider. Dabei werden die ausgewählten Punkte mittels Samenkörner stimuliert. Etwaige Beschwerden können über diese Punkte am Ohr mit sogenannten „Ohrsamen“ therapiert werden (kleine Kügelchen, welche mit Hilfe eines Klebestreifens befestigt werden und somit auch über eine längere Zeit wirken können).
- Geburtsvorbereitung (ab der 36. Schwangerschaftswoche)
- Wehenanregung (ab dem Geburtstermin)
- Beckenendlage
- Übelkeit und Erbrechen
- Sodbrennen
Kosten: 70€
*Rückerstattung: € 24,80
Schwangerenvorsorge
Bei der Schwangerenvorsorge wird der Körper bestmöglich auf die bevorstehende Geburt und auf das Wochenbett vorbereitet. Wir untersuchen deinen Harn, den Blutdruck sowie die Lage und das Wachstum deines Kindes. Außerdem besprechen wir anliegende Fragen, aktuelle Themen und eventuelle Schwangerschaftsbeschwerden.
Die Hebammenvorsorge versteht sich als Ergänzung zur ärztlichen Vorsorge.
Ab der 32. Schwangerschaftswoche kannst du einen Wochenbettbesuch gegen einen Schwangerenvorsorgetermin tauschen und bei der Krankenkasse einreichen.
Kostenaufstellung
Leistung | Tarif | Rückzahlung der Krankenkasse* (Stand 01.01.2025) | Eigenanteil |
---|---|---|---|
*Angaben ohne Gewähr | |||
Mutter-Kind-Pass-Beratung | € 67,- | € 67,- | - |
Geburtsvorbereitung | € 220,- | je nach Versicherung | je nach Versicherung |
Hebammensprechstunde | € 70,- | je nach Versicherung | je nach Versicherung |
Nachbetreuung | € 90,- | € 39,60 | € 50,40 |
Kilometergeld/km | € 1,- | € 0,34 | € 0,66 |
Material Wochenbett | € 7,- | € 4,30 | € 2,70 |
Wochenend- und Feiertagszuschlag | € 20,- | € 4,24 | € 15,76 |
Bereitschaftspauschale (bei ambulanter Geburt) | € 50,- | - | € 50,- |
Telefonische Beratung | € 10,- | € 8,- | € 2,- |
Akupunktursitzung | € 50,- | je nach Versicherung | |
Schwangerenvorsorge | € 70,- | € 24,80 | € 45,20 |